Gefühlslage

Gefühlslage
Ge|fühls|la|ge

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefühlslage — Ge|fühls|la|ge, die: Bewusstseinslage hinsichtlich der Gefühle, der gefühlsmäßigen Einstellung[en]. * * * Ge|fühls|la|ge, die: Bewusstseinslage hinsichtlich der Gefühle, der gefühlsmäßigen Einstellung[en] …   Universal-Lexikon

  • Fiduuz —  Gefühlslage gemischt aus Mut und Tatendrang …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • Gefühl — Gefühl, im abstrakten Sinne die Eigenschaft des Subjekts, durch den Inhalt seiner Wahrnehmungen und Vorstellungen irgendwie (z. B. angenehm oder unangenehm) berührt zu werden, die in der Regel dem Vorstellen und Wollen als drittes Grundvermögen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rausch — Taumel; Ekstase; Wahn; Verzückung * * * Rausch [rau̮ʃ], der; [e]s, Räusche [ rɔy̮ʃə]: a) durch Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen o. Ä. hervorgerufener Zustand, in dem der Bezug zur Wirklichkeit teilweise verloren geht und eine Verwirrung der …   Universal-Lexikon

  • Ennui — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …   Deutsch Wikipedia

  • Langeweile — (früher lange Weile), österr. auch Fadesse, ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Langweile — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …   Deutsch Wikipedia

  • Langweilig — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …   Deutsch Wikipedia

  • Zachheit — Langeweile (früher lange Weile) ist in der Grundbedeutung das Gefühl, dass die Zeit ungewöhnlich langsam vergeht, hervorgerufen durch völlige Untätigkeit und fehlende Ablenkung. Diese subjektive Wahrnehmung führt häufig zu Empfindungen der Unlust …   Deutsch Wikipedia

  • Positive Peer Culture — ist ein Ansatz zur Förderung von Resilienz im Jugendalter. Er wurde in den 1960er Jahren in den USA von Harry H. Vorrath und Larry K. Bendtro (Vorrath Brendtro, 2007) entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 2 Gruppentreffen 3 Wirkungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”